Das Potential von Apple App Clips und Android Slices

Zuerst Android Slices, nun Apples App Clips. Wir haben mit unseren iOS und Android Leads über die Vorteile, den Nutzen, das Potential und Anwendungsbeispiele von Slices und App Clips gesprochen.

Clips und Slices erklärt

Mit der Entwicklerkonferenz WWDC stellte Apple dieses Jahr unter anderem das neue Feature “App Clips” vor. Für Android Smartphones gibt es ein ähnliches Feature seit 2018, die sogenannten “Slices”. Wir erläutern in diesem Artikel die beiden Funktionen für iOS und Android und welchen Nutzen und Vorteile diese uns als NutzerIn bieten. Außerdem schauen wir uns das Potential und mögliche Anwendungsbeispiele an.

Apple App Clips

Apple App Clips sind wie Mini-Apps. Es handelt sich dabei um eine Art Vorstellung der App, aufgrund dessen sich ein Nutzer für den Download dieser App entscheiden könnte. Falls das geschieht, wird beim nächsten mal die App selbst gestartet anstatt der App Clip gezeigt. Für Entwickler zu beachten ist, dass der Clip nicht größer als 10MB sein darf, damit er optimal funktioniert und schnell lädt.

Wie wird ein App Clip ausgelöst?

Die Clips werden entweder über einen NFC Tag oder QR Code, eine Location Based-Empfehlung von Siri, ein Link in der Karten App, ein Smart App Banner auf einer Website oder ein Link in der Message App ausgelöst. Damit soll immer die richtige App für das aktuelle Bedürfnis vorhanden sein. Pro App können mehrere App Clips bestehen.

Was sind die Vorteile von App Clips?

Ziel der App Clips sind Zeit- und Speicherplatz Ersparnis. Durch die Empfehlung, Logins mit “Sign in with Apple” und Zahlungen mit “Apple Pay” abzuwickeln, soll die Sicherheit der Daten gewährleistet sein. Laut Apple sind die App Clips ein “kleiner Teil eines App Erlebnisses”. Mit App Clips lassen sich das Look and Feel einer App besser darstellen.

Was gibt es für Anwendungsbeispiele?

Durch den Scan von einem QR Code bei einer Sehenswürdigkeit kann man einen App Clip der Tourismus-App anzeigen lassen. Radio-Apps können mit einem Banner auf ihrer Website einen Clip für ihren Radio Stream ausspielen. Sehr beliebt wird es auch sein, sich von Bewertungsplattformen Details oder Bewertungen von Restaurants, Bars oder Heurigen in der Karten App durch die Clips anzeigen zu lassen. Kundenclub-Apps können das Einlösen von Gutscheinen teasern. Scannt ein Kunde einen QR Code oder tippt auf einen Clip Banner auf der Website, so kann ihn der Clip darauf aufmerksam machen, dass er mit der App einen Gutschein einlösen kann.
Vorteile, Nutzen und Potential von Apple App clips und Android Slices im Vergleich

Apple App Clips vs. Android Slices

Vorteile, Nutzen und Potential von Apple App clips und Android Slices im Vergleich

Android Slices

Android Slices zeigen Inhalte einer App innerhalb der Google Suche oder in der Google Assistant App. Verschiedene Content Typen aus Bild, Video, Text, Deeplinks und Aktionen können dargestellt werden. Auch hier wird, ähnlich wie bei den Apple App Clips, ein kleiner Teil der eigentlichen App dargestellt, ohne die App installiert oder geöffnet zu haben. Das Feature gibt es seit 2018 und wurde gemeinsam mit Google Actions released.

Was ist der Nutzen von App Slices?

Anders als bei den App Clips liegt hier die Idee dahinter, die App Nutzer nicht zu verlieren, sondern zu binden. Denn wer kennt es nicht: man installiert eine App und öffnet sie einmal und später hat man sie neben all den anderen Apps einfach vergessen. Nutzer sind motivierter zum Verwenden der App und erhalten schneller die für sie relevante Information. Für die Entwickler ist es eine Möglichkeit, Nutzer besser an die App zu binden.

Wie wird ein Slice ausgelöst?

Im Gegensatz zu App Clips werden Slices nur in der Google Suche ausgelöst und in den Suchergebnissen angezeigt. Denn wie zuvor erwähnt, sollen App Inhalte auch an anderen Orten verfügbar sein, als nur in der App selbst. Menschen verbringen viel Zeit mit dem Googlen, daher ist der Ansatz recht sinnvoll. Das gleiche gilt für den Google Assistant.

Was gibt es für Anwendungsbeispiele?

Grundsätzlich sind die Möglichkeiten ähnlich wie bei den Apple App Clips. Mit dem Unterschied, dass sie ausschließlich in der Google Suche oder vom Google Assistant erscheinen. Ein Slice kann z.B. in der Google Suche nach einer Sehenswürdigkeit einen Ausschnitt aus einer Tourismus App anzeigen. Dies funktioniert nach dem gleichen Prinzip für alle möglichen Suchanfragen, beispielsweise auch bei der Suche nach einer schönen Radroute: Hier teasert der Slice einer Routing-App eine Route speziell fürs Radlfahren an. Auch wenn SchülerInnen nach einer Formel suchen, die sie für ihre Hausaufgaben benötigen, können sie durch einen Slice auf die passende Mathe App aufmerksam werden.
Ein Fazit

Grundsätzlich gilt für beide Features, dass bei der Umsetzung die jeweiligen Guidelines zu beachten sind. Dazu gehören die Größe der Anwendung sowie erforderliche Berechtigungen und Voraussetzungen. Auch die User Experience und das Design dürfen nicht außer Betracht gelassen werden. Wenn die Mini-Apps einwandfrei umgesetzt werden, bieten sie für NutzerInnen großes Potential durch relevante Informationen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Anschluss die App downloaden und verwenden wird durch die Mini-Apps größer. Ein Mehrwert entsteht also für beide Seiten.

Es bleibt bezüglich der Apple App Clips noch bis zum Release von iOS 14 im September/ Oktober 2020 abzuwarten, wie EntwicklerInnen die Features anwenden. Erst später wird sich zeigen, wie die App Clips bei NutzerInnen ankommen und ob die Android Slices dadurch vielleicht mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Bei Interesse an näheren Informationen zu den Möglichkeiten oder zur Umsetzung freuen wir uns auf Ihren Kontakt!

Weitere NEWS und INSIGHTS