Mit Digitaler Transformation zu effizienten und transparenten Prozessen

Mit der Digitalen Transformation des Unternehmens lassen sich Prozesse transparenter und vor allem effizienter gestalten. Es gibt hier viele Beispiele dafür, wie Unternehmen durch digitale Strategien, Produkte oder Services Kosten senken und Produktivität steigern.

Langfristig und nachhaltig transformieren

Viele Unternehmen träumen gerade jetzt in der Zeit von Corona davon, Kosteneinsparungen schnell umzusetzen. Durch eine Investition in die Digitalisierung, digitale Strategien oder digitale Geschäftsmodellinnovation schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Kosteneffizienz und Zukunftsfähigkeit. Aktuell sind kurzfristige Maßnahmen gefragt, aber dennoch sollten sich kurz- und langfristige Maßnahmen ausgleichen. Das heißt, dass auch eine Strategie nicht fehlen darf, die das Unternehmen nachhaltig transformiert. Eine digitale Unternehmenskultur, neue Arbeitsweisen und agile Prozesse sind dafür notwendig. Durch Artificial Intelligence lassen sich die richtigen Potenziale analysieren und identifizieren. Traditionelle Methoden schaffen oft nur 6% Kosteneinsparung, während digitale Lösungen durchschnittlich 10% schaffen. Eine intelligente Kombination aus beidem ermöglicht es, die Potenziale optimal auszuschöpfen.

Eine Gesamtstrategie für optimalere Ergebnisse

In einer Studie von McKinsey wurde untersucht, wie die Transformation von mehreren Geschäftsbereichen einen noch besseres Gesamtergebnis schaffen, als nur einen Teil zu transformieren. Das Unternehmen in der Studie ist in der Grundstoffindustrie tätig und kann durch Optimierungen der LKW Flotte Lieferprozesse verbessern. Das würde in diesem Fall 5 Millionen Dollar einsparen. Während der Planung ist aber schnell klar geworden, das dafür alle Teile des Unternehmens begutachtet und angepasst werden müssen. Die ganze Wertschöpfungskette sollte schließlich transformiert werden. Durch ein fortschrittliches Analyseverfahren konnte das Unternehmen unter anderem die Positionierung der Rohstoffverarbeitungsanlagen optimieren und dadurch zusätzlich 20% Produktivitätssteigerung umsetzen. Das ist aber nur ein kleiner Teil, der transformiert wurde, denn im Verlauf der digitalen Transformation nahm das Unternehmen einen kulturellen Wandel vor. Dadurch erreichte man am Ende eine Kosteneffizienz von 60 Millionen Dollar, viel mehr als ursprünglich gedacht.

Wettbewerbsvorteil schaffen

Wie immer gilt: Die Digitale Transformation lässt keine Branche aus. Beispielsweise stehen Versicherungen unter großem Kostendruck. In unserer Blog Reihe zum Thema Machine Learning beschreiben wir einige Anwendungsfälle, mit denen Versicherungen ihre Prozesse digital effektiver machen können. Wie bereits im zuvor beschriebenen Beispiel ist eine Digitalisierungsstrategie, die das gesamte Unternehmen und alle Bereiche betrifft, der beste Weg, die Produktivität maximal zu steigern. Auch Banken können viele Prozesse digitalisieren bzw. um den Faktor Digital erweitern. Denn vor allem traditionelle Banken erleben aktuell viel Konkurrenz. Reine Online Banken, Digitale Finanz Services und Tech Riesen wie Google und Apple zählen dazu. Aber Konkurrenten gibt es überall, genau wie die Digitalisierung überall stattfinden kann. Durch effizientere und transparente Prozesse werden Unternehmen nicht nur leistungsfähiger, sondern können dadurch ihre Konkurrenten überholen und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen.

Weitere NEWS und INSIGHTS