Squads: Wie wir Verantwortung und Autonomie fördern.

Durch die Organisation in Squads kann man schnell und unkompliziert auf Veränderungen reagieren. Doch was genau sind Squads und warum bieten sie für den Kunden einen Vorteil?

Der Kern sind die Squads

Bei uns arbeiten rund 50 MitarbeiterInnen an Lösungen für eine digitale Welt. Dabei hat sich das Team am Organisationsmodell der Musik-Streaming-Plattform Spotify orientiert und ist in sogenannten Squads unterteilt. Diese bilden den Kern des agilen Organisationsmodells. Es handelt sich bei einem Squad um ein funktionsübergreifendes, selbstorganisiertes Team, welches in der Regel weniger als acht Mitglieder hat. Die Teammitglieder haben durchgehende Verantwortung, und sie arbeiten gemeinsam auf das Ziel ihrer langfristigen Mission hin. Bei uns besteht jeder Squad aus jeweils einem Strategen, Designer, Projektmanager, Quality Assurance-Engineer und Entwicklern aus dem Bereich Mobile, Web, Backend und AI. So wird die eigenständige Arbeitsweise gesichert. Das hat für unsere Kunden den Vorteil, dass wir auf Veränderungen rasch und unkompliziert reagieren können.

Effizientes Arbeiten durch Autonomie und Agilität

In den Teams ist die wichtigste Triebfeder die Autonomie. Jeder Squad kann selbst entscheiden, wie er sich organisiert. Ein Squad muss jedoch auf den Auftrag, die Produktstrategie und die kurzfristigen Ziele abgestimmt bleiben. Die Autonomie gibt den Mitarbeitern ein Gefühl der  Zugehörigkeit. Sie sind Teil eines größeren Ganzen, aktive und nicht passive Mitglieder des Unternehmens. Zudem ist Autonomie motivierend. Unsere Squads sind durch ihre eigenständiges arbeiten agiler: keine Abhängigkeiten, einfache Kommunikation, schnelle Reaktion, direkte Umsetzung. Aber auch Experimentierfreudigkeit, Kreativität und Innovationsfähigkeit sind Eigenschaften eines Squads.

“tech and people will win”

Da in einem Squad Mitarbeiter mit unterschiedlichem Fachwissen zusammenarbeiten können sie selbständig ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln. Durch die Autonomie und Agilität der Squads ist außerdem eine hohe Flexibilität gegeben. Das ist gerade besonders wegen der außergewöhnlichen Lage bezüglich Covid-19 ein großer Vorteil. Durch die neuen Gegebenheiten ändert sich bei uns nichts, denn unsere Teams können problemlos von Zuhause weiterarbeiten. Die Zusammenarbeit funktioniert dann unter anderem über Tools wie Slack und Google Hangouts. Ganz nach unserem Motto “tech and people will win”. Mit dem Squad-Modell arbeiten wir stets flexibel und effizient, um auch in Krisensituationen wie dieser stabil zu bleiben.

Weitere News und Insights