Nicht nur Gartner traut sich daran, die Strategic Technology Trends vorherzusagen. Auch viele andere Organisationen und Unternehmen wagen einen Blick in die nächsten Jahre und wodurch diese geprägt werden. Das sind die Top Technologien, die 2021 prägen.
Daten und Ethik
Forrester Research betreibt Marktforschung und Analysen über Informationstechnologien. Auch sie betonen, dass Unternehmen im nächsten Jahr auf die Digitale Beschleunigung reagieren und lernen müssen, mit Unsicherheiten umzugehen. So sollten aufgrund von den schnelllebigen und schnell wechselnden Trends sowie wegen der ethischen Nutzung von Artificial Intelligence, Risiken in die langfristige Planung von Unternehmen eingearbeitet werden. Einer der interessantesten Trends in diesem Zusammenhang ist das Thema Automatisierung. Mit intelligenter Prozessautomatisierung werden Unternehmen effizienter und widerstandsfähiger. Im Zusammenhang mit Artificial Intelligence werden sich Unternehmen in Zukunft zu einer Datenethik verpflichten und dabei ihre und die Werte ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Dies ist zugegeben keine der Top Technologien, die 2021 prägen, sondern mehr ein ganzer Bereich an Überlegungen.
Mensch und Künstliche Intelligenz
Die Pandemie hat alle Branchen zur Digitalisierung gezwungen. So wurden auch beispielsweise in Banken Automatisierung und Conversational AI für die Bearbeitung von Kundenanfragen, Transaktionen oder andere Prozesse verwendet. Eine Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz wird daher in der Zukunft ein noch wichtigerer Faktor sein.
5G und Remote Work
Unternehmen beginnen, die 5G Technologie und ihre hohen Datengeschwindigkeiten als eine wichtige Komponente für ihr Geschäft zu betrachten. 5G ist die fünfte Generation des mobilen Internets, die es weit mehr Geräten ermöglicht, auf das Mobilfunknetz zuzugreifen und Download-Geschwindigkeiten bietet, die bis zu 100 Mal schneller sind als die derzeitige Technologie. Außerdem wird 5G auch wichtig für Remote Working, da wir auf eine schnelle Verbindung angewiesen sind und andererseits immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind, Stichwort Internet of Things.
Weiterhin waren viele Unternehmen 2020 dazu gezwungen, ihre MitarbeiterInnen ins Home Office zu schicken. Auch bei mogree blieb die meiste Zeit das Büro leer oder nur mit wenigen MitarbeiterInnen besetzt. Obwohl das Konzept von Remote Working bei uns schon gelebt wurde, war es trotzdem eine Umstellung, welche in Zukunft vermutlich zu Normalität werden könnte. So werden aktuell Standards festgelegt, damit auch in Zukunft bei erneuten Krisen die MitarbeiterInnen problemlos von zu Hause arbeiten können. Dazu gehört das Organisieren von Projekten Remote, Cloud Software, Telefonkonferenzen und digitaler Kundenservice. Arbeiten wird also nicht nur digitaler, sondern auch mobiler und flexibler.
Hybrid Cloud
Von SaaS Anwendungen und On-Premise Lösungen bis hin zu einer Mischung aus öffentlichen und privaten Clouds helfen hybride Cloud Strategien Unternehmen dabei, die richtige Balance für ihre Anforderungen an eine Cloud Infrastruktur zu finden. Anbieter wie AWS, IBM und Oracle haben in den letzten Jahren stark in hybride Lösungen investiert und Unternehmen wie Dell und Cisco ziehen nach. Ziel solcher Lösungen ist es, eine einfachere Konnektivität zwischen Rechenzentrum vor Ort und Cloud zu ermöglichen. Dieser Trend wird beschleunigt durch Big Data sowie durch das Bedürfnis und die Notwendigkeit an Datenschutz und Sicherheit.
Neues Jahr, neues Glück
Die IT Landschaft entwickelt sich dank oder wegen Covid-19, je nachdem wie man es nimmt, in einem rasanten Tempo voran. Menschen, Wirtschaft und Umwelt treiben die unterschiedlichen Technologie Trends voran. Wir sind gespannt, welche neuen Top Technologien 2021 und die Zukunft bringen wird und freuen uns, die Digitale Transformation weiterhin mitgestalten zu können.