FFG Förderung
Die Digitale Transformation vorantreiben
Ein neuer Meilenstein wird in der Unternehmensgeschichte von mogree gesetzt. Wir starten mit der Unterstützung von der FFG, gemeinsam mit der FH OÖ Fakultät Hagenberg und der FH campus02 in Graz als Partner ein Forschungsprojekt zum Thema Machine- und Deep Learning. Genauer werden im Zuge des Projekts Modelle im Bereich “Predictive” entwickelt. Damit will mogree seine Kompetenz von Artificial Intelligence in den Teilbereichen Machine- und Deep Learning Anwendungen weiter ausbauen, um innerhalb von Österreich und auch Europaweit mitreden zu können. Denn wir wollen die Zeit richtig Nutzen und Chancen in Erfolge umwandeln. Das Forschungsprojekt ist über mehrere Jahre angelegt und wird mit einer hohen sechsstelligen Summe finanziert.
Unsere Forschungsprojektpartner
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die zentrale Organisation für die Förderung und Finanzierung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich. Damit stärken Sie Österreich als Innovationsstandort nachhaltig im globalen Wettbewerb.
Die FH Oberösterreich legt mit der Fakultät in Hagenberg einen Fokus auf Informatik, Kommunikation und Medien. In Hagenberg, dem Silicon Valley Österreichs, liegen die Forschungsschwerpunkte auf Software Technologie und Anwendungen sowie Informations- und Kommunikationssysteme für eine digitale, innovative Zukunft. Im Softwarepark Hagenberg sind seit 1989 Forschung, Ausbildung und Wirtschaft eng miteinander verbunden. Aufgrund der Nähe und dem technischen Fokus pflegen wir seit Jahren Kontakte nach Hagenberg und viele unserer MitarbeiterInnen haben Ihr Studium an der FH absolviert.
Die FH Campus 02 in Graz bildet als Fachhochschule der Wirtschaft akademische UnternehmerInnen sowie Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft aus. Forschen bedeutet hier “problemorientierte Lösungskompetenz, strukturiertes analytisches Vorgehen und innovative Ansätze”. Die Forschungsschwerpunkte der FH ergänzen das Projekt im Bereich Automatisierungstechnik, Innovationsmanagement und Wirtschaftsinformatik.
ML Forschungsprojekt für die Digitale Transformation
Durch diesen Zusammenschluss entsteht eine geballte Forschungskraft. Denn nur so ist das Projekt realisierbar. Gemeinsam arbeiten wir in den nächsten Jahren an verschiedenen Artificial Intelligence Modellen. Ziel ist es, Modelle im Bereich “Predictive” zu entwickeln, die in allen Branchen und Unternehmensgrößen Anwendung finden. Genaueres können wir aktuell noch nicht verraten. Nur so viel steht fest: Als Ergebnis soll eine Software entstehen, die wie ein digitaler Berater Unternehmen dabei hilft, Entscheidungen zu treffen, mit denen das Unternehmen nachhaltigen Erfolg in der Zukunft sichern kann.
Hier und auf unseren Social Media Kanälen LinkedIn, Facebook und Instagram halten wir Sie auf dem Laufenden über den Status des Projekts. Stay tuned!