Berufsförderungsinstitut OÖ
Gemeinsam mit dem BFI Oberösterreich haben wir ein smartes Lernspiel für den persönlichen Prüfungserfolg entwickelt.
Endgegner Mathematik Matura: Für die meisten ein Schreckensereignis. Was kommt auf mich zu? Bin ich ausreichend vorbereitet? Wie werden die Aufgaben aussehen? Keine Angst! Gemeinsam mit dem BFI Oberösterreich haben wir ein smartes Lernspiel für den persönlichen Prüfungserfolg entwickelt.
Die Aufgabe
Mit mathe2go soll Jugendlichen und Erwachsenen der Zugang zu mathematischem Verständnis erleichtert werden. Die App bietet Zugriff auf 700 Übungsbeispiele, Tests sowie erklärende Theorie. Mit spielerischer Methodik werden die verschiedenen Bereiche der Mathematik bis hin zur standardisierten Reifeprüfung gelernt. Durch wiederholtes Üben und Testen wird das Wissen gefestigt und Ängste werden abgebaut. Die App unterstützt mit Erklärungen und Übungen in sämtlichen Lerngebieten – immer und überall. Durch den Aufbau der App können Absolventen und Absolventinnen unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden, ohne Zettel und Stift Übungen machen oder Theorie nachlesen. Den Lernstoff immer dabei – ob unterwegs, in der Bahn, zur Überbrückung von Wartezeiten oder einfach nur draussen, im Park oder am See. Die App eignet sich optimal für das Lernen zwischendurch.
Das Ergebnis
Die App ist in Kapitel aufgeteilt und startet bei der Wiederholung des Pflichtschulstoffes. Zu den 30 Kategorien für die standardisierte Reifeprüfung können User je Lerngebiet einen Theorieteil mit hilfreichen Erklärungen abrufen und Aufgaben in verschiedenen Quizformaten lösen. Der Lernfortschritt je Kategorie kann überprüft werden, richtige und falsche Antworten können kontrolliert und wiederholt werden. Während dem Üben kann jederzeit unterstützend auf die jeweilige Theorie zugegriffen werden. Bereit für die Prüfung? Der Wissenstand über alle Kategorien kann im Abschlusstest kontrolliert werden. Da Erfolge motivieren, können Übungs- und Testergebnisse über Social Media mit Leidensgenossen und Freunden geteilt werden.
Mit mathe2go spielerisch in überschaubaren Portionen zum Prüfungserfolg – mit folgenden Kapiteln:
Rechnen mit ganzen Zahlen
Bruchrechnen
Maßzahlen und Gleitkommadarstellung
Lineare Gleichungen und Formeln
Prozentrechnung
Lineare Funktionen
Bewegungsaufgaben I
Lineare Gleichungssysteme
Potenzen
Quadratische Gleichungen
Quadratische Funktionen
Funktionale Zusammenhänge
Anwendungen der Logarithmen
Wachstumsmodelle
Arithmetische und geometrische Folgen
Trigonometrie im rechtwinkeligen Dreieck
Trigonometrie im allgemeinen Dreieck
Vektoren
Differenzialrechnung
Anwendungen der Differenzialrechnung
Erweiterte Differenzialrechnung
Integralrechnung
Bewegungsaufgaben II
Regressionen
Statistik
Mengenlehre
Elementare- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Erwartungswert und Standardabweichung
Binomialverteilung
Normalverteilung