Linz Tourismus
Alle Vorteile am Smartphone – und immer mit dabei.
Mit der Visit Linz App haben Besucher jetzt ihren eigenen ganz persönlichen Reisebegleiter in der Tasche. Unsere Aufgabe bei diesem Projekt war es, für Linz Tourismus eine innovative Städtelösung zu erarbeiten. Touristen sollen sich leicht zurechtfinden und Linz, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, erleben können. Die App fungiert als idealer Guide für alle Besucher und Bewohner, die Linz smart entdecken wollen. Umgesetzt wurde die App für Apple iOS und Android, und steht im Apple & Play Store kostenlos zum Download bereit.
Überblick
Das Ziel
Für Unentschlossene und solche, die sich gerne inspirieren lassen, hält die App Top-Empfehlungen bereit, mit allen relevanten Informationen und Daten. Für eine interessenspezifische Auswahl an Tourmöglichkeiten, können direkt in der App, Entfernung, Dauer und Stationen gecheckt werden. Die Nutzer wissen auf einen Blick, ob das Angebot zu ihnen passt oder nicht. Im Menüpunkt Service finden sich alle wichtigen Kontaktdaten und Servicenummern. Außerdem wurde hier die Linz Card implementiert. Beim Kauf dieser gibt es für die Besucher allerhand Vergünstigungen und Zuckerl, wie zum Beispiel kostenlose Pöstlingbergfahrten oder ermäßigte Eintrittspreise bei Museen und Sehenswürdigkeiten.
Das Konzept
Das Konzept arbeitet intuitiv und besticht durch die vielen Details, wie der Vorlesefunktion (barrierefrei) oder Echtzeitinfos über Preise und Verfügbarkeit von touristischen Angeboten. Die Vernetzung der POIs in ganz Linz in einer App zu vereinen hat viel Fingerspitzengefühl und technische Raffinesse erfordert. Die Daten stammen aus vielen verschiedenen Quellen, die in komplexen Prozessen verarbeitet werden müssen, um die App wirklich personalisiert und immer aktuell zu machen. Das an das CI von Linz Tourismus angelehnte Design rundet die Anwendung ab und fügt sich in das Gesamtbild des Stadtmarketings. Linz kann sich mit dieser App einmal mehr als innovativer Standort positionieren und behaupten.
Das Service
Wer Linz spielerisch entdecken möchte, ist im Gamification Teil der App genau richtig – hier wird der Stadtplan zum Spielfeld, mit verschiedenen Pins, die zu spannenden Aufgaben führen. Besucher und Einwohner können so ihr Wissen rund um Linz testen, bei abwechslungsreichen Schnitzeljagden die Stadt entdecken oder in der ganzen Stadt virtuelle Torten jagen.
Die Aufgaben bringen wertvolle Punkte, die User im Ranking miteinander vergleichen, und gegen Kulturerlebnisse und Vergünstigungen in Linz eintauschen können.
Auf der Suche nach der nächsten Unternehmung? Die Ideenbox hilft bei der Entscheidungsfindung. Mit dem Ideenfinder können individualisierte Vorschläge aus den Kategorien Sehenswertes, Museen und Ausstellungen, Essen und Trinken sowie Einkaufen gefunden. Die Ergebnisse basieren dabei auf den persönlichen Präferenzen. Stahlstadtkind, Zwergerlschnäuzer, Tortengenießer oder Donauschwimmer – welcher Linz Typ bist du? Je nach Interessen oder Stimmungslage kann der persönliche Linz-Typ ermittelt werden. Basierend auf dem ermittelten Typ zeigt die App Vorschläge, was Linz zu bieten hat. Die Ideenbox beinhaltet abwechslungsreiche Vorschläge und Geheimtipps, und ist so sowohl für Touristen als auch für Einwohner von Linz ein hilfreicher Begleiter bei der Freizeitgestaltung.
“Für uns ist der Ansatzpunkt des Spiels ein bewusstes Entgegenwirken, dass in unserer Zeit immer alles schneller gehen soll. Wer Linz besucht, soll sein Programm nicht durchtakten, sondern sich auch Zeit für einen gemütlichen Drink nehmen. Oder unsere neue App herunterladen und sich auf spielerische Art und Weise auf die Stadt einlassen.”